Produkt zum Begriff Russland:
-
Wildes Russland
Diese Serie ist weltweit die erste umfassende Darstellung der russischen Natur.Elchkämpfe im inneren Ural, tauchende Robben im Baikalsee, streunende Amur-Tiger am Pazifikstrand - das ist das Wilde Russland. Die gleichnamige sechsteilige Reihe bietet Einblicke in eine neue, unbekannte Welt. Wir zeigen Tiere, die noch niemand zuvor gedreht hat, in Regionen, die selbst viele Russen bisher kaum zu Gesicht bekommen haben. Denn viele Landstriche dort waren bis vor kurzem noch Sperrgebiet und damit tabu für Filmteams. Hinzu kommt, dass das Riesenreich nur schwer zugänglich ist. An viele Drehorte gelangte das Team von Wildes Russland nur aus der Luft und erst nach Zustimmung des Geheimdienstes.Mit 1200 Drehtagen ist Wildes Russland das mit Abstand aufwendigste Tierfilmprojekt im deutschen Fernsehen - hergestellt vom NDR in Koproduktion mit dem WDR. Es ist ein Projekt, das schon während der Dreharbeiten weltweit Aufsehen erregte.2,5 Jahre Drehzeit3,5 Jahre Produktionszeit5 Koproduktionspartner: NDR, WDR, S4C, National Geographic, Animal Planet6 Folgen im hochauflösenden HD-Format gedreht10 Kamerateams (Deutschlands renommierteste Tierfilmer und zwei russische Kameraleute)50 Stunden Flugaufnahmen600 Stunden Rohmaterial1.200 Drehtage100.000 ReisekilometerDie Koproduktion mit dem WDR entstand unter Federführung des NDR und wurde vom NDR Naturfilm / Studio Hamburg Produktion hergestellt. Weitere internationale Partner sind National Geografic, Animal Planet und S4C.Den Kamerateams, die in allen großen Naturlandschaften Russlands gedreht haben, gelangen einzigartige Aufnahmen, darunter seltene Aufnahmen von Amur-Tigern in der Wildnis. Von diesen größten Raubkatzen der Erde leben nur noch wenige Dutzend in Freiheit. Der Schneekranich in seinem Brutgebiet im arktischen Nordosten Russlands und das Kaukasische Hochlandwisent wurden erstmals gefilmt. Zudem glückten weitere sensationelle Aufnahmen, etwa von der Geburt Europäischer Nerze. Diese Marderart ist extrem selten und gehören zu den gefährdeten Arten, genau wie der Russische Desman, ein merkwürdiger Unterwassermaulwurf. Weitere Raritäten sind der Kaukasische Steinbock und der extrem scheue Vielfraß.Wer Russland wirklich verstehen will, die Weiten, Wälder, Sümpfe und gewaltigen Ströme wie Lena und Wolga, muss in die Luft gehen. Da in Russland geeignete Fluggeräte Mangelware sind, wurde kurzerhand ein transportfähiger Kamerastabilisator an alles Verfügbare geschraubt - vom alten Militärhubschrauber bis zum 40 Jahre alten Doppeldecker. Der russische Innlandsgeheimdienst FSB interessierte sich für die Aktivitäten der ausländischen Kameraleute und nahm etliche Kassetten kritisch unter die Lupe.HD-Kameras, aufwendige Zeitlupen und Unterwasserkameras liefern Bilder höchster Qualität. Die sechs Folgen im Einzelnen:- Der Kaukasus- Der Ural- Sibirien- Die Arktis- Der Ferne Osten- Kamtschatka
Preis: 25.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF -
Russland wachrütteln
Am 27. Februar 2015 wurde der russische Oppositionspolitiker Boris Nemzow in Moskau auf offener Straße erschossen. Schanna, seine älteste Tochter, stand ihm besonders nahe. Sie erzählt, warum ihr Vater sterben musste und wofür sie politisch kämpft.
Preis: 9.00 € | Versand*: 6.95 € -
Russland (DVD)
Elchkämpfe im inneren Ural, munter tauchende Robben im Baikalsee, geschmeidige Amur-Tiger am Pazifikstrand - all das ist Russland. Lassen Sie sich entführen und tauchen Sie ein in die größte...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Russland - Moskau - St.Petersburg
Preis: 17.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
-
Warum ausgerechnet Russland?
Russland ist ein faszinierendes Land mit einer reichen Geschichte, einer vielfältigen Kultur und atemberaubenden Landschaften. Die russische Sprache ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt und bietet viele Möglichkeiten, um sie zu erlernen und zu praktizieren. Zudem hat Russland eine wichtige geopolitische Rolle auf der Weltbühne und bietet daher viele interessante Themen für Studium und Forschung. Nicht zuletzt ist Russland auch ein beliebtes Reiseziel für Abenteurer und Kulturliebhaber, die die einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne erleben möchten.
-
Wird Russland gestoppt?
Es ist schwierig, eine definitive Antwort auf diese Frage zu geben. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den internationalen Beziehungen, den politischen Entscheidungen anderer Länder und den wirtschaftlichen und militärischen Kapazitäten Russlands. Es gibt jedoch verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können, um das Verhalten Russlands einzudämmen oder zu beeinflussen, wie zum Beispiel Sanktionen, diplomatische Bemühungen und internationale Zusammenarbeit.
-
Wo befindet sich Russland?
Russland ist das flächenmäßig größte Land der Welt und erstreckt sich über Osteuropa und Nordasien. Es grenzt im Westen an Länder wie Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Weißrussland und die Ukraine. Im Süden grenzt es an Länder wie Kasachstan, die Mongolei, China und Nordkorea. Im Osten grenzt Russland an den Pazifischen Ozean und im Norden an das Eismeer. Insgesamt erstreckt sich Russland über elf Zeitzonen.
-
Wie findet ihr Russland?
Als KI habe ich keine persönlichen Meinungen oder Gefühle. Aber Russland ist ein großes und vielfältiges Land mit einer reichen Geschichte, einer reichen Kultur und einer bedeutenden Rolle in der Weltpolitik. Es hat sowohl positive als auch negative Aspekte, wie jedes andere Land auch.
Ähnliche Suchbegriffe für Russland:
-
Bärenjagd in Russland
Bärenjagd in Russland , Der Braunbär genoss in Russland stets einen sehr hohen Stellenwert. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Und der Bärenbestand ist gegenwärtig wieder recht hoch. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts schätzte man die Zahl der russischen Bären auf rund 130.000 Tiere. Die große Zahl der Braunbären trug nicht nur beträchtlich zum Wissen des russischen Volkes über den Bären bei, sondern auch zu einer hochentwickelten Bärenjagd. Es gab und gibt in Russland viele leidenschaftliche Bärenjäger - aus allen Gesellschaftsschichten. Und es gab und gibt in Russland viele, die über den Bären und die Bärenjagd schreiben, und nicht nur Zoologen und Jäger, sondern selbst so große Schriftsteller wie Leo Tolstoi. Das Buch "Bärenjagd in Russland" verbindet hochgradiges Wissen vom Bären und der Bärenjagd mit hohem schriftstellerischen Niveau. Es ist damit nicht nur ein Buch für Jäger und am Wildtier Interessierte, sondern auch für Freunde russischer Erzählkunst.Die Autoren dieses von Ingolf Natmessnig herausgegebenen Sammelbandes: Fürst Schirinski-Schichmatow, N. A. Melnizki, A. N. Ljalin, A. Tscherkassow, W. K. Arsenjew, G. Fedossejew, Leo Graf Tolstoi , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Diercke Spezial. Russland
Diercke Spezial. Russland , Die Schülerinnen und Schüler erschließen selbstständig fachliche Zusammenhänge und Erklärungen mithilfe der thematisch vorstrukturierter Materialseiten. Auf diese Weise wird die Kreativität und Selbstverantwortung in den Vordergrund gestellt und nicht das Lernen von Fakten. Der Themenband enthält Kapitelzusammenfassungen, Literaturhinweise, Internetlinks sowie eine Übungsklausur für Schülerinnen und Schüler, um die Inhalte weiter zu vertiefen. Die Gliederung des Bandes Der vorliegende Themenband stellt Russland in den Mittelpunkt der Betrachtungen. In allen Kapiteln wird aber auch auf einzelne asiatische Nachfolgestaaten der Sowjetunion exemplarisch eingegangen. Auf diese Weise entsteht ein differenziertes Gesamtbild des Großraums. Im ersten Kapitel werden die Dimensionen und die Geschichte Russlands betrachtet und die asiatischen Nachfolgestaaten der Sowjetunion vorgestellt. Ausgehend von einer kurzen Analyse des Naturraums werden seine Beschränkungen für eine landwirtschaftliche Nutzung dargestellt. Zweiter Schwerpunkt sind die Klimawandelfolgen der Region, insbesondere die Probleme die aus dem Tauen des Permafrosts resultieren sowie die eventuellen Chancen, die sich aus einer Abnahme des arktischen Eises für Russland ergeben. Im zweiten Kapitel werden die Bevölkerung, ihre ethnische Zusammensetzung und die demografische Entwicklung thematisiert, daneben auch die internen und internationalen Migrationsbewegungen. Die räumlichen Disparitäten der Region bilden ein durchgehendes Motiv. Im zweiten Teil des Kapitels werden stadtgeographische Fragestellungen behandelt: Die russische Stadtstruktur und der Einfluss der Transformation seit den 1990er-Jahren auf die Stadtentwicklung werden ebenso beleuchtet wie konkrete Fragestellungen zu Moskau und Kasachstans Planhauptstadt Nur-Sultan. Im dritten Kapitel stehen die scheinbar unermesslichen Rohstoffvorkommen Russlands im Fokus. Dabei werden insbesondere die Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung erörtert. So werden an den Beispielen Erdöl, Erdgas und Kohle die wirtschaftliche, soziale und ökologische Dimension der Nachhaltigkeit näher betrachtet. Außerdem widmet sich das Kapitel der Rohstoffausbeutung in der Arktis, der Forst- und Energiewirtschaft in Russland sowie der Rohstoffwirtschaft Kasachstans. Im vierten Kapitel steht die Transformation von der Zentralverwaltungs- zur Marktwirtschaft im Mittelpunkt. Dabei wird der Wandel des Landwirtschafts- und Industriesektors betrachtet. Zweiter Schwerpunkt sind die wirtschaftsräumlichen Verflechtungen mit der EU und China sowie der Nachfolgestaaten der Sowjetunion untereinander. Schließlich werden der Tourismus und die Weidewirtschaft in Kirgisistan thematisiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202110, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Diercke Spezial / Aktuelle Ausgabe für die Sekundarstufe II##, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Keyword: Erdkunde; Geographie; Themenbände; Unterrichtswerke, Fachschema: Geografie / Themenheft~Russland / Themenheft, Bildungsmedien Fächer: Erdkunde, Geographie, Region: Berlin~Brandenburg~Mecklenburg-Vorpommern~Sachsen-Anhalt~Sachsen~Thüringen~Bayern~Baden-Württemberg~Hessen~Rheinland-Pfalz~Saarland~Bremen~Hamburg~Niedersachsen~Nordrhein-Westfalen~Schleswig-Holstein, Bildungszweck: für die Sekundarstufe II~Für die Kooperative Gesamtschule~Für das Gymnasium~Für die Integrierte Gesamtschule~Für das berufliche Gymnasium~Für die Hochschule~11.Lernjahr~12.Lernjahr~13.Lernjahr, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: ABI, Warengruppe: HC/Schulbücher, Fachkategorie: Schule und Lernen: Geographie, Thema: Verstehen, Schulform: ABI GYM, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Westermann Schulbuch, Verlag: Westermann Schulbuch, Verlag: Westermann Schulbuchverlag, Länge: 293, Breite: 204, Höhe: 7, Gewicht: 298, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Schulform: Sekundarstufe II, Gymnasium, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 20.95 € | Versand*: 0 € -
Fussmatte Russland 4502
Mit dieser Fußmatte Russland 4502 zaubern Sie nicht nur Ihren Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Diese sehr hochwertige Türmatte ist reissfest, knitterfrei, waschbar. Da sie mit 7 mm Gesamthöhe sehr flach ist, passt sie unter fast jede Tür. Die Fußmatte ist Schadstoffgeprüft und für Allergiker geeignet. Sie erhalten 5 Jahre Herstellergarantie.. Pflegetipps: Waschen Sie die Fußmatte Russland 4502 separat bei 40° Temperatur mit Feinwaschmittel, schleudern diese auf niedriger Stufe, dadurch richten sich die Fasern auf, der Mattenflor wird aktiviert und transportbedingte Falten und Knicke werden wieder glatt. Pflegen Sie so Ihre Fußmatte regelmäßig und Sie werden überrascht sein, wie viele Jahre Qualität und Farbe erhalten bleiben. Rückgaberecht ist ausgeschlossen, da es sich um eine individuelle Fussmatte handelt.
Preis: 49.68 € | Versand*: 8.90 € -
Wildes Russland
Diese Serie ist weltweit die erste umfassende Darstellung der russischen Natur.Elchkämpfe im inneren Ural, tauchende Robben im Baikalsee, streunende Amur-Tiger am Pazifikstrand - das ist das Wilde Russland. Die gleichnamige sechsteilige Reihe bietet Einblicke in eine neue, unbekannte Welt. Wir zeigen Tiere, die noch niemand zuvor gedreht hat, in Regionen, die selbst viele Russen bisher kaum zu Gesicht bekommen haben. Denn viele Landstriche dort waren bis vor kurzem noch Sperrgebiet und damit tabu für Filmteams. Hinzu kommt, dass das Riesenreich nur schwer zugänglich ist. An viele Drehorte gelangte das Team von Wildes Russland nur aus der Luft und erst nach Zustimmung des Geheimdienstes.Mit 1200 Drehtagen ist Wildes Russland das mit Abstand aufwendigste Tierfilmprojekt im deutschen Fernsehen - hergestellt vom NDR in Koproduktion mit dem WDR. Es ist ein Projekt, das schon während der Dreharbeiten weltweit Aufsehen erregte.2,5 Jahre Drehzeit3,5 Jahre Produktionszeit5 Koproduktionspartner: NDR, WDR, S4C, National Geographic, Animal Planet6 Folgen im hochauflösenden HD-Format gedreht10 Kamerateams (Deutschlands renommierteste Tierfilmer und zwei russische Kameraleute)50 Stunden Flugaufnahmen600 Stunden Rohmaterial1.200 Drehtage100.000 ReisekilometerDie Koproduktion mit dem WDR entstand unter Federführung des NDR und wurde vom NDR Naturfilm / Studio Hamburg Produktion hergestellt. Weitere internationale Partner sind National Geografic, Animal Planet und S4C.Den Kamerateams, die in allen großen Naturlandschaften Russlands gedreht haben, gelangen einzigartige Aufnahmen, darunter seltene Aufnahmen von Amur-Tigern in der Wildnis. Von diesen größten Raubkatzen der Erde leben nur noch wenige Dutzend in Freiheit. Der Schneekranich in seinem Brutgebiet im arktischen Nordosten Russlands und das Kaukasische Hochlandwisent wurden erstmals gefilmt. Zudem glückten weitere sensationelle Aufnahmen, etwa von der Geburt Europäischer Nerze. Diese Marderart ist extrem selten und gehören zu den gefährdeten Arten, genau wie der Russische Desman, ein merkwürdiger Unterwassermaulwurf. Weitere Raritäten sind der Kaukasische Steinbock und der extrem scheue Vielfraß.Wer Russland wirklich verstehen will, die Weiten, Wälder, Sümpfe und gewaltigen Ströme wie Lena und Wolga, muss in die Luft gehen. Da in Russland geeignete Fluggeräte Mangelware sind, wurde kurzerhand ein transportfähiger Kamerastabilisator an alles Verfügbare geschraubt - vom alten Militärhubschrauber bis zum 40 Jahre alten Doppeldecker. Der russische Innlandsgeheimdienst FSB interessierte sich für die Aktivitäten der ausländischen Kameraleute und nahm etliche Kassetten kritisch unter die Lupe.HD-Kameras, aufwendige Zeitlupen und Unterwasserkameras liefern Bilder höchster Qualität. Die sechs Folgen im Einzelnen:- Der Kaukasus- Der Ural- Sibirien- Die Arktis- Der Ferne Osten- Kamtschatka
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Warum fühlt sich Russland bedroht?
Russland fühlt sich bedroht, weil es in den letzten Jahren eine zunehmende NATO-Präsenz an seinen Grenzen beobachtet hat. Zudem sieht es sich als geopolitisch umzingelt und sieht in der Einmischung des Westens in Konflikten wie in der Ukraine eine Bedrohung für seine Sicherheitsinteressen. Außerdem befürchtet Russland, dass die westlichen Sanktionen und die Unterstützung für oppositionelle Kräfte im Land darauf abzielen, seine politische und wirtschaftliche Stabilität zu untergraben.
-
Wird Russland die Ukraine erobern?
Es ist schwierig, die Zukunft vorherzusagen, insbesondere in geopolitischen Angelegenheiten. Es gibt jedoch derzeit keine Anzeichen dafür, dass Russland eine Invasion der Ukraine plant. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind jedoch angespannt und es gibt weiterhin Konflikte in der Region.
-
Warum ist Russland ein Schwellenland?
Russland wird oft als Schwellenland bezeichnet, da es eine große Volkswirtschaft mit einem hohen Potenzial für wirtschaftliches Wachstum ist. Es verfügt über reiche natürliche Ressourcen wie Öl, Gas und Mineralien, die einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft leisten. Gleichzeitig gibt es jedoch auch strukturelle Probleme wie Korruption, eine schwache Rechtsstaatlichkeit und eine hohe Abhängigkeit von Rohstoffexporten, die das Wachstum des Landes behindern.
-
Wann wurde UdSSR zu Russland?
Die UdSSR wurde offiziell am 26. Dezember 1991 aufgelöst. Nach der Auflösung der UdSSR wurde die Russische Föderation als Nachfolgestaat gegründet. Somit kann man sagen, dass die UdSSR zu Russland wurde, als die UdSSR offiziell aufgelöst wurde. Dieser historische Moment markierte das Ende der Sowjetunion und den Beginn einer neuen Ära für Russland als eigenständiger Staat.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.